Stand-Up Paddle-Boards und mehr
Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Wie man Paddle Board in French sagt – Ein Leitfaden für Wassersportler

    03.07.2025 64 mal gelesen 2 Kommentare
    • Das englische "Paddle Board" wird im Französischen als "planche de paddle" bezeichnet.
    • Für das Stand Up Paddle Board verwendet man im Französischen häufig die Kurzform "SUP".
    • Im französischen Sprachgebrauch sind beide Begriffe, "planche de paddle" und "SUP", unter Wassersportlern weit verbreitet.

    Die wichtigsten französischen Begriffe für Paddle Board

    Paddle Board – das klingt im Englischen schon nach Abenteuer auf dem Wasser, aber wie heißt das Ganze eigentlich auf Französisch? Für Wassersportler, die in Frankreich unterwegs sind, ist die genaue Bezeichnung entscheidend, um sich am Strand, im Surfshop oder bei Kursen richtig verständlich zu machen. Im Französischen gibt es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Begriffe, die je nach Kontext verwendet werden.

    • paddleboard (m): Das englische Lehnwort ist im französischen Wassersportjargon weit verbreitet. Gerade in modernen Surf- und SUP-Schulen steht auf dem Schild oft schlicht „Location de paddleboard“ (Verleih von Paddle Boards).
    • planche à pagaie (f): Die wörtliche Übersetzung – „Paddelbrett“ – taucht vor allem in offiziellen Texten, bei Sportverbänden oder in Kursbeschreibungen auf. Sie klingt ein bisschen technischer, wird aber von Trainern und Guides gerne genutzt, wenn es um Sicherheit oder Technik geht.
    • planche de paddle (f): Diese Mischform ist in Frankreich ebenfalls gebräuchlich, besonders wenn SUP (Stand Up Paddle) gemeint ist. Sie verbindet das französische „planche“ (Brett) mit dem englischen „paddle“.

    Weniger geläufig, aber manchmal in technischen Handbüchern zu finden, ist das Wort aube (f). Das meint eigentlich ein Ruderblatt oder eine Schaufel, also eher ein Bauteil als das ganze Board – im Alltag solltest du darauf verzichten.

    Wichtig zu wissen: Das Wort „paddle“ allein steht im Französischen meist für das Paddel selbst, nicht für das Board! Wer also nach einem Board fragt, sollte immer „planche“ oder direkt „paddleboard“ verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.

    Unterschiede zwischen „paddleboard“, „planche à pagaie“ und „planche de paddle“

    Die drei Begriffe paddleboard, planche à pagaie und planche de paddle werden in Frankreich zwar oft synonym verwendet, unterscheiden sich aber in Nuancen, die für Wassersportler durchaus relevant sein können.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    • paddleboard: Dieser Ausdruck stammt direkt aus dem Englischen und ist vor allem in der Surf- und SUP-Szene gebräuchlich. Er wird meist für moderne, aufblasbare oder feste Boards genutzt, die für Freizeit, Yoga oder Rennen verwendet werden. In Werbetexten und auf Schildern an der Küste dominiert dieses Wort.
    • planche à pagaie: Das ist die exakte französische Übersetzung und wird häufig in offiziellen Dokumenten, bei Sportverbänden oder in Sicherheitsanweisungen verwendet. Der Begriff betont die Verbindung zwischen Brett und Paddel und wirkt dadurch etwas formeller und technischer.
    • planche de paddle: Diese Mischform ist im Alltag sehr populär, vor allem bei Anbietern von Stand Up Paddle-Kursen. Sie klingt lockerer und wird oft genutzt, wenn gezielt das SUP gemeint ist, also das Stehpaddeln auf dem Brett.

    Fazit: Wer sich in Frankreich klar ausdrücken möchte, wählt je nach Situation den passenden Begriff: Im lockeren Gespräch am Strand reicht meist „paddleboard“ oder „planche de paddle“, für formelle Anfragen oder Sicherheitshinweise empfiehlt sich „planche à pagaie“.

    Vergleich der französischen Begriffe für Paddle Board und ihre Verwendung

    Begriff Bedeutung/Übersetzung Typische Verwendung Vorteile Nachteile
    paddleboard Englisches Lehnwort, wird direkt übernommen Werbung, Surfshops, lockere Gespräche, internationale Events - Verständlich für viele Touristen
    - Modern und griffig
    - Weit verbreitet in der Szene
    - Nicht 100% französisch
    - Wirkt in formellen Kontexten unpassend
    planche à pagaie Paddelbrett (offizielle Übersetzung) Offizielle Texte, Verbände, Kurse, Sicherheitsanweisungen - Präzise und korrekt
    - Wird von Trainern und Behörden genutzt
    - Klingt technisch
    - Im Alltag etwas sperrig
    planche de paddle Mischform aus Französisch und Englisch SUP-Kurse, lockere Kommunikation, Social Media - Alltagsnah
    - Direkt erkennbar für Stand Up Paddle
    - Lockerer Ton
    - Nicht offiziell
    - Kann in rein französischem Kontext irritieren
    paddle Eigentlich das Paddel, nicht das Board Bezeichnung für das Paddel, nicht das Brett! - Kurz und häufig bekannt - Führt leicht zu Missverständnissen
    - Bezeichnet nicht das Board

    Wann wird welches Wort im Wassersportalltag verwendet?

    Im französischen Wassersportalltag entscheidet oft der Kontext darüber, welches Wort für Paddle Board tatsächlich fällt. Dabei spielt es eine Rolle, ob du dich im Gespräch mit Einheimischen, bei einer Kursbuchung oder im Fachgeschäft befindest. Hier ein Überblick, wann welches Wort bevorzugt wird:

    • paddleboard: Häufig in der Werbung, auf Preistafeln für den Verleih oder bei spontanen Unterhaltungen unter jungen Sportlern. Auch bei internationalen Events oder wenn Touristen beteiligt sind, fällt dieser Begriff schnell, weil er unkompliziert und griffig klingt.
    • planche à pagaie: Taucht oft in schriftlichen Kursbeschreibungen, Sicherheitsunterweisungen oder bei offiziellen Veranstaltungen auf. Trainer und Veranstalter greifen darauf zurück, wenn sie präzise und regelkonform kommunizieren wollen. In der Kommunikation mit Behörden oder bei Versicherungsfragen ist diese Variante Standard.
    • planche de paddle: Beliebt bei lokalen Anbietern von SUP-Kursen, auf Social Media oder in lockeren Gesprächen am Strand. Wer gezielt nach einer Aktivität wie Stand Up Paddle fragt, wird mit diesem Ausdruck verstanden und bekommt meist direkt die passende Ausrüstung angeboten.

    Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn du dich nicht sicher bist, wie dein Gegenüber tickt, hilft es, einfach das Wort zu übernehmen, das dir im Gespräch begegnet. Die Franzosen sind in Sachen Wassersport ziemlich entspannt – solange klar ist, dass du aufs Wasser willst, wirst du mit jedem dieser Begriffe ans Ziel kommen.

    Paddle Board im französischen Sprachgebrauch: Praxisbeispiele

    Wie klingt Paddle Board eigentlich im echten französischen Alltag? Wer am Atlantikstrand oder an einem See in Frankreich unterwegs ist, begegnet ganz unterschiedlichen Formulierungen – je nach Situation und Publikum. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, wie vielseitig Paddle Board im französischen Sprachgebrauch tatsächlich eingesetzt wird:

    • „Tu veux essayer le paddleboard ce matin?“ – Jugendliche unterhalten sich am Campingplatz, ob sie gemeinsam aufs Wasser gehen wollen. Das englische Lehnwort wird hier locker und selbstverständlich verwendet.
    • „Cours de planche à pagaie pour débutants à 10h.“ – Auf einem Schild an der Wassersportschule wird ein Anfängerkurs angekündigt. Die offizielle Formulierung signalisiert, dass hier Wert auf klare Kommunikation gelegt wird.
    • „Location de planche de paddle, gilets de sauvetage inclus.“ – Im Verleihangebot steht die Mischform, ergänzt um den Hinweis auf Schwimmwesten. Das zeigt, dass auch Sicherheitsaspekte sprachlich eingebunden werden.
    • „Stage de SUP et paddleboard pour enfants.“ – In einer Ferienfreizeit werden beide Begriffe kombiniert, um möglichst viele Interessenten anzusprechen. Die Vielfalt der Begriffe spiegelt sich in der Werbung wider.
    • „Merci de bien vouloir rincer la planche à pagaie après usage.“ – Ein höflicher Hinweis am Seeufer, die Ausrüstung nach Gebrauch zu reinigen. Hier wird der technische Begriff für ein breites Publikum genutzt.

    Die Praxis zeigt: Je nach Zielgruppe, Medium und Anlass werden die Begriffe flexibel eingesetzt – und manchmal sogar gemischt, um Missverständnisse zu vermeiden oder verschiedene Wassersportler direkt anzusprechen.

    Französische Begriffe für Paddle Boarding-Aktivitäten

    Wer sich für Paddle Boarding in Frankreich interessiert, stößt auf eine Vielzahl spezifischer Begriffe für die verschiedenen Aktivitäten rund ums Board. Diese Ausdrücke erleichtern nicht nur die Kommunikation mit Trainern und anderen Sportlern, sondern helfen auch dabei, gezielt nach Kursen oder Events zu suchen.

    • Stand up paddle – Im Französischen meist einfach als „SUP“ ausgesprochen, steht dieser Begriff für das klassische Stehpaddeln. In Kursangeboten liest man oft „initiation au stand up paddle“ (Einführung ins Stand Up Paddle).
    • Yoga sur paddle – Gemeint ist Yoga auf dem Board. Anbieter bewerben dies als „séance de yoga sur paddle“ oder „yoga paddle“.
    • Randonnée en paddle – Die geführte Tour oder Ausfahrt auf dem Wasser wird als „randonnée“ bezeichnet. Wer eine längere Tour plant, fragt nach einer „randonnée en paddle“.
    • Course de paddle – Bei Wettkämpfen und Rennen taucht dieser Ausdruck auf. „Course“ bedeutet Rennen, also „course de paddle“ für Paddle Board Race.
    • Paddle fitness – Für sportliche Einheiten auf dem Wasser gibt es „séance de paddle fitness“ oder einfach „paddle fitness“.
    • Balade en paddle – Eine gemütliche Fahrt oder ein kleiner Ausflug wird als „balade“ bezeichnet, zum Beispiel „balade en paddle“.

    Mit diesen Begriffen bist du bestens gerüstet, um in Frankreich gezielt nach deinem Lieblingskurs oder einer neuen Herausforderung auf dem Wasser zu suchen.

    Typische Ausrüstungs- und Sicherheitshinweise auf Französisch

    Gerade am französischen Strand oder See begegnen Wassersportler immer wieder spezifischen Hinweisen zur Ausrüstung und Sicherheit. Wer die wichtigsten Begriffe kennt, fühlt sich nicht nur sicherer, sondern kann auch auf Nachfragen oder Anweisungen souverän reagieren.

    • Gilet de sauvetage obligatoire – Schwimmweste ist Pflicht. In vielen Regionen ist das Tragen eines Rettungswestes beim Paddle Boarding vorgeschrieben.
    • Combinaison néoprène recommandée – Neoprenanzug empfohlen. Besonders bei kühlem Wasser oder wechselhaftem Wetter raten Veranstalter oft zu einem „combinaison néoprène“.
    • Laisse de sécurité – Sicherheitsleine. Die Leash verbindet Board und Sportler, damit das Brett nicht abtreibt.
    • Respectez la zone de baignade – Badezone beachten. Paddle Boards sind außerhalb der markierten Schwimmbereiche zu nutzen.
    • Attention au vent et au courant – Achtung auf Wind und Strömung. Warnhinweise auf Schildern oder von Guides weisen auf Gefahren durch Wetter und Wasser hin.
    • Vérifiez votre équipement avant de partir – Ausrüstung vor dem Start prüfen. Kontrolliere Board, Paddel und Leash auf Schäden oder Defekte.
    • Ne partez jamais seul – Niemals alleine aufs Wasser gehen. Viele Anbieter betonen, dass Paddle Boarding in Begleitung sicherer ist.

    Mit diesen Formulierungen bist du auf französische Sicherheitshinweise vorbereitet und kannst im Ernstfall gezielt reagieren oder nachfragen.

    Fazit: So verständigst du dich als Paddle Boarder in Frankreich

    Fazit: So verständigst du dich als Paddle Boarder in Frankreich

    Damit du dich in Frankreich als Paddle Boarder wirklich sicher und souverän bewegst, lohnt es sich, nicht nur die gängigen Begriffe zu kennen, sondern auch auf regionale Unterschiede und den Sprachstil deines Gegenübers zu achten. In südfranzösischen Küstenorten etwa wird oft ein lockerer Jargon gepflegt, während in Kursen oder bei offiziellen Anlässen die Sprache formeller ausfällt. Achte darauf, ob du mit Locals, Trainern oder Behörden sprichst – und passe deinen Wortschatz flexibel an.

    • Frage im Zweifel ruhig nach, wenn dir ein Begriff unbekannt ist – Franzosen schätzen echtes Interesse und helfen gern weiter.
    • Notiere dir typische Redewendungen, die du am Wasser aufschnappst, und nutze sie im nächsten Gespräch. Das wirkt authentisch und öffnet Türen.
    • Verlasse dich nicht nur auf das Englische: Viele Franzosen im Wassersportbereich sprechen zwar Englisch, aber ein paar französische Vokabeln sorgen für Respekt und Sympathie.
    • Höre aufmerksam zu, wie andere Wassersportler ihre Ausrüstung oder Aktivitäten benennen – so lernst du regionale Feinheiten am schnellsten.

    Mit dieser offenen und lernbereiten Haltung findest du dich nicht nur sprachlich, sondern auch menschlich schnell in der französischen Paddle Board-Community zurecht.

    Produkte zum Artikel

    sup-board-komplett-set-aufblasbares-stand-up-paddle-board-wood

    179.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-board-infinity-pro-3-65-m-stand-up-paddle-board

    209.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    kajak-sitz-sup-sitz-fuer-stand-up-paddle-board

    19.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-paddle-board-doppelhub-luftpumpe-fuer-paddle-boards-bis-2-bar

    59.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-board-infinity-tourer-stand-up-paddle-board

    229.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Paddle Board richtig auf Französisch sagen und verstehen

    Wie sagt man „Paddle Board“ auf Französisch?

    Im Französischen wird meist das englische Lehnwort „paddleboard“ verwendet, aber auch die Begriffe „planche à pagaie“ (wörtlich: Paddelbrett) oder „planche de paddle“ sind gängig.

    Wann benutzt man welchen Begriff im französischen Alltag?

    „Paddleboard“ wird besonders in der Surfszene, Werbung und bei jungen Leuten verwendet. „Planche à pagaie“ ist offiziell und kommt in Kursbeschreibungen und Sicherheitsanweisungen vor, während „planche de paddle“ im Alltag und bei SUP-Kursen beliebt ist.

    Was bedeutet „paddle“ auf Französisch – ist das das Board?

    Nein, „paddle“ meint im Französischen meist das Paddel selbst — das Wort für das eigentliche Brett ist „planche“. Wer nach dem Board fragt, sollte also „planche“ oder „paddleboard“ verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.

    Welche französischen Begriffe gibt es für Paddle Boarding Aktivitäten?

    Typische Begriffe sind zum Beispiel „stand up paddle“ (Stehpaddeln, meist als „SUP“ abgekürzt), „yoga sur paddle“ (Yoga auf dem Board), „course de paddle“ (Wettkampf), „balade en paddle“ (Ausflug) und „paddle fitness“ für Fitness-Einheiten auf dem Wasser.

    Gibt es wichtige Sicherheitshinweise auf Französisch, die ich kennen sollte?

    Ja, z. B. „Gilet de sauvetage obligatoire“ (Schwimmweste ist Pflicht), „combinaison néoprène recommandée“ (Neoprenanzug empfohlen) oder „laisse de sécurité“ (Sicherheitsleine). Das Wissen um diese Begriffe hilft dir, Hinweisschilder zu verstehen und dich sicher auf dem Wasser zu bewegen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich hab hir jetz die Koments durchgeguckt also so richtig einer hats noch garnicht gesagt aber ich find halt das Thema mit den Stand Up paddles und so auf franzözisch ehrlich bissl verwirrend und ich versteh auch nich ganz warum man nich einfach überall Paddleboard sagt, weils doch eh schon jeder Tourist kapiert (grad in so Surfshops oder?), vlt. in dem szenes nich so schlimm ob das jetzt 100% franz. is, und die offizielen Bezeichnungen wie planche a pagaies da muss man erstmal drauf kommen das das dann SUP meint iss aber auch irgendwie nur ne Übersetzung oder, also klindet so als würd da einfach die Wörter wechseln je nachdem wie cool die Leute sein wollen lol.

    Aber dann wiederrum steht überall so n Schild mit "planche de paddle" am See, find das eh krass wie das Franzosen mischen, benutzt das überhaupt einer der richtg paddelt oder is das mehr so Marketing-Quatsch, kann das evtl. wer sagen?? Hab auch schon gesehn das sie nur SUP sagen und dann schaut man doof wenn mans nicht kennt, also im Urlaub halt eher falsc benutzt und wars doch n Kurs für Kanu und nix mit Stehn.

    Frage auch – wenn ich n Paddle kaufen geh und sag "je veux une paddleboard", krieg ich dann nur n Paddel statt Board, weil im Artikel stand ja, das is dann evtl. das falsce. Voll komplizirt, und wenn mans falsch sagt lachen die einen bestimmt, aber egal, meiste verstehen das man nur was aufm Wasser machen will denk ich.

    Haben eig die Franzosen extra noch n anderes Wort für Board, also wie im Skateboarding? Glaub mal gehört "planche" is auch Skateboard, oder meint das im surfing eig alles was Brett is lol.

    Sorry bissl durcheinander aber die Begriffe machen mich wirr. Vllt sollte man einfach nach irgendwast fragen, Hauptsache Board und man kommt damit weg. Sitzt da eh keiner mit Duden am See.
    Ich find’s ja spannend, dass noch niemand was zu den Sicherheitshinweisen geschrieben hat, die im Artikel auch ziemlich ausführlich rüberkommen. Ich war letztes Jahr in der Bretagne unterwegs und ehrlich, nirgendwo hab ich auf so vielen Schildern gelesen, dass die Rettungsweste („gilet de sauvetage“) Pflicht ist – das war zumindest für mich ziemliche Überraschung. Wenn man aus Dtl. kommt und hier lockerer unterwegs ist, kriegt man da schnell ein komisches Gefühl, ob man was falsch macht oder gleich angemault wird, weil man keine Weste anhat.

    Find auch den Hinweis im Text ganz cool, dass es sich lohnt, auf regionale Unterschiede zu achten. In Südfrankreich sind die Leute am Strand immer total entspannt, aber sobald man an nem offiziellen Kurs teilnehmen will, kommt sofort dieses korrekte „planche à pagaie“ und alles wirkt wenig chillig. Ich habe einmal einen SUP-Kurs mitgemacht, da wurde sogar gefragt, ob man „laisse de sécurité“ kennt – da hab ich echt erstmal gerätselt, was gemeint ist, bis die Trainerin meine Board-Leash gezeigt hat.

    Was ich beim Lesen vom Artikel wieder gemerkt hab: Diese ganzen Begriffe wie „balade en paddle“ oder „randonnée en paddle“ tauchen echt ständig auf Schildern oder in Flyern auf, aber im direkten Gespräch hab ich das nie gehört, da war immer nur „On fait du paddle?“ oder „Tu veux essayer SUP?“. Heißt also, das Lehrbuch- bzw. Werbe-Franzoesisch ist irgendwie ne eigene Welt, die Locals drücken sich halt doch meist einfacher aus, was’s mir dann auch leichter gemacht hat. Und ehrlich, niemand lacht einen aus, wenn mans mal durcheinander bringt – im Gegenteil, fast alle erklärn’s kurz oder ignoriern den Fehler einfach.

    Zum Schluss noch ne kleine Anekdote: Ich hab mal am See nach „paddleboard“ gefragt, weil ich es aus dem Internet so kannte – der Typ an der Theke hat ganz selbstverständlich „planche de paddle“ zurückgefragt, aber mir dann trotzdem direkt das Richtige mitgegeben. Am Ende ist’s wie im Artikel gesagt wird: Solange klar ist, dass du aufs Wasser willst, reicht das schon für 95% der Situationen. Finde diesen Mix aus Französisch und Englisch total normal, wenn’s ums Surfen oder SUP geht.

    Kurzum: Keine Scheu, die Begriffe zu mixen, bisschen auf den Ton achten und nicht verunsichern lassen, dann klappt's auch am französischen Wasser.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Für Paddle Board gibt es im Französischen mehrere Begriffe: „paddleboard“ (umgangssprachlich), „planche à pagaie“ (offiziell/technisch) und „planche de paddle“ (alltagsnah). Je nach Kontext – Strand, Kurs oder Behörde – wird ein anderer Begriff bevorzugt.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Lerne die wichtigsten französischen Begriffe: Verinnerliche die Begriffe „paddleboard“, „planche à pagaie“ und „planche de paddle“. So kannst du dich in Surfshops, bei Kursen und am Strand gezielt verständigen und wirst überall verstanden.
    2. Nutze den passenden Begriff je nach Situation: Im lockeren Gespräch oder bei der Ausleihe reicht oft „paddleboard“ oder „planche de paddle“. Bei offiziellen Anlässen, Sicherheitsunterweisungen oder in Kursen empfiehlt sich der Begriff „planche à pagaie“.
    3. Vermeide Missverständnisse bei der Ausrüstung: Im Französischen steht „paddle“ meist nur für das Paddel, nicht für das Board. Wenn du nach einem Board fragst, verwende immer einen Begriff mit „planche“ oder „paddleboard“.
    4. Präge dir typische Ausrüstungs- und Sicherheitshinweise ein: Begriffe wie „gilet de sauvetage obligatoire“ (Schwimmweste ist Pflicht), „laisse de sécurité“ (Sicherheitsleine) und „respectez la zone de baignade“ (Badezone beachten) helfen dir, wichtige Hinweise am Wasser zu verstehen und richtig zu reagieren.
    5. Höre auf den Sprachgebrauch vor Ort: Passe deinen Wortschatz flexibel an. Notiere dir neue Redewendungen und Begriffe, die du am Wasser aufschnappst, und nutze sie aktiv. Das erleichtert die Kommunikation und lässt dich schnell Teil der französischen Paddle-Community werden.

    Produkte zum Artikel

    sup-board-komplett-set-aufblasbares-stand-up-paddle-board-wood

    179.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-board-infinity-pro-3-65-m-stand-up-paddle-board

    209.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    kajak-sitz-sup-sitz-fuer-stand-up-paddle-board

    19.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-paddle-board-doppelhub-luftpumpe-fuer-paddle-boards-bis-2-bar

    59.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sup-board-infinity-tourer-stand-up-paddle-board

    229.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Bluefin Cruise Premium SUP Set surfstar SUP Board Set iTAOSTAR Daisy SUP Set SereneLife SUP Board Set FunWater SUP Board Set
    Board-Typ Allround Touring Balance / Yoga Allround Touring
    Maße 325 x 82 x 16 cm 320 x 83 x 15 cm 350 x 89 x 15 cm 320 x 81 x 15 cm 320 x 83 x 15 cm
    Gewicht 11 kg 8,5 kg 9,3 kg 8 kg 7 kg
    Maximale Belastung 150 kg 145 kg 205 kg 160 kg 150 kg
    Zubehör inklusive
    Kundenzufriedenheit
    Preis 649,00 € 539,53 € 459,99 € 320,49 € 209,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter