Stand-Up Paddle-Boards und mehr
Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Das SUP Board extra breit – perfekte Stabilität auf dem Wasser

    29.06.2025 77 mal gelesen 2 Kommentare
    • Ein extra breites SUP Board bietet besonders viel Kippstabilität und erleichtert das Gleichgewicht.
    • Gerade für Anfänger und Yoga-Fans eignet sich die breite Bauweise ideal.
    • Mehr Auflagefläche sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, selbst bei kleinen Wellen.

    Extra breite SUP Boards: Welche Stabilitätsvorteile bieten sie?

    Extra breite SUP Boards bringen eine ganz eigene Dynamik aufs Wasser – und zwar eine, die sich direkt in pure Standfestigkeit übersetzt. Die zusätzliche Breite, oft 84 cm oder mehr, sorgt dafür, dass das Board nicht so leicht kippt, selbst wenn die Wellen mal ein bisschen launisch sind oder du dich auf dem Deck bewegst. Wer schon mal auf einem schmalen Board gestanden hat, weiß, wie schnell man ins Wackeln gerät – bei den breiten Modellen ist das Gegenteil der Fall: Hier fühlt sich das Stehen fast schon wie auf einem kleinen Steg an.

    Der eigentliche Clou ist aber, dass die Stabilität nicht nur Anfängern zugutekommt. Auch erfahrene Paddler, die gezielt mit Kind, Hund oder zusätzlichem Gepäck unterwegs sind, profitieren enorm. Das Board bleibt ruhig, auch wenn sich das Gewicht verlagert oder mehrere Personen gleichzeitig darauf stehen. Besonders bei SUP-Yoga oder beim Angeln auf dem Wasser zeigt sich, wie viel entspannter und sicherer die Bewegungen auf einem extra breiten Board ablaufen.

    Ein weiterer Vorteil, der oft unterschätzt wird: Die breite Auflagefläche verbessert die Verteilung des Körpergewichts. Dadurch sinkt das Board weniger tief ein, was wiederum die Gleiteigenschaften auf ruhigem Wasser positiv beeinflusst. Und noch ein kleiner, aber feiner Punkt: Wer das erste Mal auf ein SUP Board steigt und Angst vor dem „plötzlichen Abgang“ hat, wird auf einem extra breiten Modell deutlich schneller Vertrauen fassen. Das Gefühl, einfach stehen zu bleiben, selbst wenn das Wasser unruhig ist, macht den Unterschied.

    Für wen ist ein extra breites SUP Board die beste Wahl?

    Ein extra breites SUP Board ist nicht einfach irgendein Trend, sondern eine durchdachte Lösung für ganz bestimmte Ansprüche auf dem Wasser. Wer also profitiert am meisten davon? Die Antwort ist vielschichtiger, als man denkt.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    • Größere oder schwerere Personen: Wer mehr Körpergewicht oder eine größere Statur mitbringt, erlebt auf schmalen Boards oft Unsicherheit. Die breite Variante bietet nicht nur mehr Auflagefläche, sondern auch ein Plus an Komfort und Bewegungsfreiheit – das macht längere Touren oder sportliche Aktivitäten überhaupt erst angenehm möglich.
    • Familien und Mehrpersonen-Nutzer: Ein extra breites SUP Board ist ideal, wenn Kinder oder sogar ein Hund mit aufs Wasser sollen. Die Fläche reicht aus, um gemeinsam zu paddeln, ohne dass ständig jemand ins Wasser plumpst. Gerade Eltern schätzen diese Reserve sehr.
    • SUP-Yoga- und Fitness-Fans: Wer auf dem Board nicht nur paddeln, sondern auch Dehnübungen, Balance-Training oder sogar kleine Workouts machen will, braucht maximale Kippstabilität. Extra breite Boards sind hier das Maß der Dinge.
    • Angler und Naturbeobachter: Beim Angeln oder Fotografieren zählt jedes bisschen Standfestigkeit. Ein breites Board erlaubt ruhige Bewegungen, auch wenn man sich mal hinkniet oder Ausrüstung umsortiert.
    • Paddel-Anfänger mit Respekt vor dem Wasser: Unsichere Einsteiger, die vielleicht schon schlechte Erfahrungen gemacht haben oder sich einfach nicht trauen, finden auf einem extra breiten SUP einen echten Vertrauensanker. Das gibt Sicherheit und senkt die Hemmschwelle, überhaupt aufs Wasser zu gehen.
    • Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit: Wer aus gesundheitlichen Gründen oder wegen körperlicher Einschränkungen Schwierigkeiten mit Balance hat, wird von der stabilen Plattform profitieren und kann so trotzdem das SUP-Erlebnis genießen.

    Unterm Strich: Ein extra breites SUP Board ist die beste Wahl für alle, die sich auf dem Wasser nicht nur fortbewegen, sondern sich wirklich wohlfühlen und sicher fühlen wollen – egal, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.

    Vor- und Nachteile von extra breiten SUP Boards im Überblick

    Pro Contra
    Sehr hohe Kippstabilität – ideal für Anfänger, Kinder und Haustiere Geringere Wendigkeit und Agilität im Vergleich zu schmaleren Boards
    Besseres Gleichgewicht für SUP-Yoga, Fitnessübungen oder Angeln Höheres Eigengewicht erschwert Transport und Handling
    Mehr Platz und Komfort, auch für mehrere Personen oder viel Gepäck Etwas langsameres Fahrverhalten – weniger Geschwindigkeit beim Paddeln
    Höhere Sicherheit durch stabile Wasserlage bei Wellen oder Wind Größeres Volumen und Maße benötigen mehr Stauraum
    Besser geeignet für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit Preis oft höher aufgrund aufwendigerer Konstruktion und hochwertiger Materialien
    Optimale Basis für vielseitige Einsatzmöglichkeiten (Touren, Fitness, Freizeit) Nicht für sehr sportliche oder ambitionierte Paddler geeignet, die maximale Performance suchen

    Typische Konstruktionsmerkmale extra breiter SUP Boards im Überblick

    Typische Konstruktionsmerkmale extra breiter SUP Boards im Überblick

    • Verstärkte Seitenwände: Viele extra breite SUP Boards verfügen über besonders robuste Rails, die mit zusätzlichen Lagen Material ausgestattet sind. Das erhöht die Formstabilität und sorgt dafür, dass das Board auch bei hoher Belastung nicht nachgibt.
    • Großzügiges Deckpad: Das rutschfeste Pad erstreckt sich meist über eine deutlich größere Fläche als bei Standard-Boards. Es bietet festen Halt für mehrere Personen oder für dynamische Bewegungen wie beim Yoga.
    • Mehrfach-Kammer-System: Einige Modelle setzen auf zwei oder mehr separate Luftkammern. Das steigert die Sicherheit, falls eine Kammer beschädigt wird, und sorgt für eine gleichmäßigere Druckverteilung.
    • Erhöhte Steifigkeit durch spezielle Dropstitch-Technik: Hochwertige Boards nutzen feinere Fäden und dichtere Webstrukturen im Inneren, was trotz der großen Breite eine überraschend hohe Steifigkeit garantiert.
    • Flexible Finnenkonfiguration: Oft sind mehrere Finnensteckplätze vorhanden, sodass das Board je nach Einsatzbereich (z.B. Touring oder Freizeit) individuell angepasst werden kann.
    • Zusätzliche D-Ringe und Gepäcknetze: Extra breite Boards bieten meist mehr Befestigungsmöglichkeiten für Zubehör, Sitze oder Transport von Ausrüstung – praktisch für längere Ausflüge oder Familienabenteuer.
    • Verstärkte Tragegriffe: Da das Gewicht und die Größe zunehmen, sind die Griffe meist ergonomisch gepolstert und mehrfach am Board verteilt, um das Handling beim Transport zu erleichtern.

    Diese konstruktiven Besonderheiten machen extra breite SUP Boards nicht nur besonders sicher, sondern auch vielseitig und langlebig – ideal für anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse eingehen wollen.

    Praxistest: Wie verhält sich ein extra breites SUP Board auf dem Wasser?

    Im Praxistest zeigt sich schnell: Ein extra breites SUP Board fühlt sich auf dem Wasser grundlegend anders an als schmalere Modelle. Bereits beim Aufsteigen merkt man, dass das Board kaum seitlich wegkippt – selbst wenn die Wasseroberfläche unruhig ist oder Windböen von der Seite kommen. Die Reaktion auf Gewichtsverlagerungen bleibt angenehm träge, was besonders beim Wechseln der Standposition oder beim Aufnehmen von Gegenständen vom Deck auffällt.

    • Wendigkeit: Die große Breite bringt naturgemäß eine etwas geringere Agilität mit sich. Schnelle Richtungswechsel erfordern mehr Kraft und Technik, was aber für Freizeitpaddler meist kein Nachteil ist. Geradeauslauf und Spurtreue sind dagegen beeindruckend stabil.
    • Komfort auf längeren Strecken: Wer längere Zeit unterwegs ist, profitiert von der Möglichkeit, die Füße entspannt zu platzieren oder sich auch mal hinzusetzen, ohne dass das Board aus dem Gleichgewicht gerät. Das entlastet Beine und Rücken spürbar.
    • Mitnahme von Ausrüstung: Im Test fällt auf, dass selbst größere Taschen, Angelzubehör oder ein Kind problemlos mitgenommen werden können, ohne dass das Board ins Schlingern gerät. Das schafft Freiraum für kreative Touren.
    • Wasserlage bei Wellen: Bei kleinen bis mittleren Wellen bleibt das Board erstaunlich ruhig. Es neigt weniger dazu, seitlich zu rollen, und gibt ein Gefühl von Sicherheit, das gerade auf offenen Gewässern überzeugt.

    Im direkten Vergleich zu Standard-Boards punktet das extra breite SUP also mit einer entspannten, sicheren Wasserlage und einer Flexibilität, die sich besonders bei vielseitigen Einsätzen auszahlt.

    Beispiel für ein extra breites SUP Board und seine besonderen Eigenschaften

    Ein konkretes Beispiel für ein extra breites SUP Board ist das Aqua Marina Atlas. Dieses Modell bringt mit einer Breite von 86 cm eine beeindruckende Standfläche auf den See oder Fluss. Doch nicht nur die Maße überzeugen, sondern auch die cleveren Details, die gezielt auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt sind.

    • Innovatives Honeycomb-Deckpad: Das Atlas setzt auf ein spezielles, wabenförmiges Deckpad, das nicht nur für sicheren Halt sorgt, sondern auch Wasser besonders schnell ablaufen lässt. Gerade bei längeren Touren bleibt die Standfläche so angenehm trocken.
    • Verstärkte Bug- und Heckkanten: Die Enden des Boards sind zusätzlich versteift, was den Geradeauslauf verbessert und das Handling bei leichtem Wellengang erleichtert.
    • Variable Finnenaufnahme: Eine flexible Finnenbox ermöglicht es, verschiedene Finnenarten zu montieren – optimal, wenn man zwischen Flachwasser und leichtem Wildwasser wechselt.
    • Großes Gepäcknetz mit Schnellverschlüssen: Im vorderen Bereich bietet das Atlas ein elastisches Netz mit praktischen Schnellverschlüssen, sodass selbst sperrige Taschen oder Picknickkörbe sicher verstaut werden können.
    • Extra breite Tragegriffe: Die Griffe sind nicht nur gepolstert, sondern auch besonders breit ausgelegt, was das Tragen zu zweit deutlich angenehmer macht.

    Gerade diese Details machen das Aqua Marina Atlas zu einem Paradebeispiel für durchdachte, extra breite SUP Boards, die sich sowohl für entspannte Ausflüge als auch für anspruchsvollere Abenteuer eignen.

    Komplettsets und sinnvolles Zubehör für extra breite SUP Boards

    Komplettsets für extra breite SUP Boards bieten mehr als nur das Board selbst – sie sind ein clever geschnürtes Paket, das den Einstieg und die Nutzung deutlich komfortabler macht. Gerade bei besonders breiten Modellen lohnt sich ein genauer Blick auf das Zubehör, denn hier gibt es einige Unterschiede zu Standard-Sets.

    • Verstärkte, längenverstellbare Paddel: Da das Board mehr Auftrieb bietet, ist ein robustes Paddel mit ergonomischem Griff Gold wert. Oft sind diese Paddel aus Aluminium oder Carbon-Verbundstoffen gefertigt und speziell auf die höhere Belastung abgestimmt.
    • Hochvolumen-Doppelhubpumpen: Für die größeren Luftkammern extra breiter Boards sind Pumpen mit mehr Fördervolumen im Set enthalten. Das spart Zeit und Muskelkraft beim Aufpumpen.
    • Geräumige Transporttaschen: Die Tasche sollte ausreichend Platz für das breite Board und sämtliches Zubehör bieten. Viele Hersteller setzen auf Rucksäcke mit gepolsterten Trägern und cleveren Fächern, damit alles ordentlich verstaut werden kann.
    • Multifunktionale Sitze und Kajak-Kits: Einige Komplettsets enthalten einen abnehmbaren Sitz und eine Fußstütze, um das SUP bei Bedarf in ein Kajak zu verwandeln. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm.
    • Extra breite Leash (Sicherungsleine): Für mehr Sicherheit ist eine Leash mit breiterer Manschette und verstärktem Klettverschluss sinnvoll, da sie auch bei höherem Gewicht zuverlässig hält.
    • Erweiterbares Gepäcksystem: Viele Sets beinhalten zusätzliche D-Ringe oder modulare Netze, um weiteres Zubehör wie Drybags, Kühlboxen oder Angelhalterungen sicher zu befestigen.
    • Reparaturset mit großflächigen Patches: Da die Oberfläche größer ist, werden auch die Reparaturmaterialien entsprechend angepasst – praktisch, falls unterwegs mal ein Malheur passiert.

    Ein gut durchdachtes Komplettset für extra breite SUP Boards spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch dafür, dass wirklich alles aufeinander abgestimmt ist – von der Pumpe bis zum letzten D-Ring.

    Kaufkriterien: Worauf beim extra breiten SUP Board besonders achten?

    Beim Kauf eines extra breiten SUP Boards zählt mehr als nur die reine Breite. Wer langfristig Freude und Sicherheit auf dem Wasser sucht, sollte auf einige spezifische Details achten, die im Alltag oft übersehen werden.

    • Verwindungssteifigkeit: Achte auf die Angaben zur maximalen Steifigkeit bei vollem Luftdruck. Je geringer das Board unter Last durchhängt, desto besser bleibt die Performance – auch bei voller Beladung.
    • Naht- und Schweißtechnik: Boards mit verschweißten Nähten oder innovativer Fusions-Technologie sind weniger anfällig für Undichtigkeiten und halten mechanischer Beanspruchung länger stand.
    • Gewicht des Boards: Extra breite Modelle bringen naturgemäß mehr auf die Waage. Prüfe, ob das Eigengewicht noch zu deinem Transportkonzept passt – besonders, wenn du das Board allein tragen willst.
    • Griffigkeit des Deckpads bei Nässe: Nicht jedes Pad bleibt auch bei Wasserfilm rutschfest. Ein strukturierter, hochwertiger Belag sorgt für sicheren Stand, auch wenn’s mal spritzt.
    • Flexibilität bei der Finnenmontage: Ein variables Finnen-System ermöglicht es, das Board je nach Gewässer und Fahrstil anzupassen. Das ist ein echter Vorteil, wenn du zwischen See, Fluss und Meer wechselst.
    • Nachhaltigkeit und Materialqualität: Achte auf PVC-freie Materialien oder Hersteller, die Wert auf umweltfreundliche Produktion legen. Das schont nicht nur die Natur, sondern spricht meist auch für höhere Qualitätsstandards.
    • Garantie und Service: Ein längerer Garantiezeitraum und ein erreichbarer Kundendienst sind Gold wert, falls doch mal etwas kaputtgeht. Manche Marken bieten sogar Ersatzteilservice für Jahre.

    Mit einem kritischen Blick auf diese Punkte lässt sich ein extra breites SUP Board finden, das nicht nur auf dem Papier, sondern auch im echten Leben überzeugt.

    Fazit: Wer profitiert am meisten vom SUP Board extra breit?

    Fazit: Wer profitiert am meisten vom SUP Board extra breit?

    Am stärksten profitieren Menschen, die ein SUP Board nicht nur als Sportgerät, sondern als vielseitige Plattform für individuelle Abenteuer und neue Möglichkeiten begreifen. Besonders Nutzer, die häufig zwischen verschiedenen Aktivitäten wechseln – zum Beispiel von entspannten Ausflügen mit Freunden zu gezielten Fitness-Sessions oder Naturerkundungen – schöpfen das Potenzial eines extra breiten Boards voll aus.

    • Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf Flexibilität legen und auch mal spontan vom Paddeln zum Picknick oder zum Beobachten von Wildtieren wechseln möchten.
    • Hobby-Fotografen, die auf der Suche nach einer stabilen Basis für ihre Ausrüstung sind und ungewöhnliche Perspektiven auf dem Wasser einfangen wollen.
    • Menschen, die sich eine barrierearme Wassersport-Erfahrung wünschen, etwa mit körperlichen Einschränkungen oder nach Verletzungen, da das Board neue Zugänge eröffnet und das Risiko minimiert.
    • Freunde von Gruppenaktivitäten, die gemeinsam mit anderen paddeln, spielen oder einfach Zeit auf dem Wasser verbringen möchten – das Board wird zur schwimmenden Insel.

    Ein extra breites SUP Board ist damit weit mehr als ein Anfänger-Tool: Es ist ein Türöffner für kreative, sichere und gemeinschaftliche Erlebnisse auf dem Wasser, die sonst so kaum möglich wären.


    FAQ: Extra breite SUP Boards – häufige Fragen und Antworten

    Für wen ist ein extra breites SUP Board besonders geeignet?

    Extra breite SUP Boards eignen sich vor allem für Einsteiger, größere oder schwerere Personen, Familien, SUP-Yoga-Fans, Angler und alle, die viel Wert auf Stabilität und ein sicheres Gefühl auf dem Wasser legen.

    Welche Vorteile bietet ein extra breites SUP Board gegenüber einem Standard-Board?

    Der größte Vorteil ist die hohe Kippstabilität und Standfestigkeit. Außerdem bieten diese Boards mehr Platz, Komfort, eine höhere Tragkraft und sind ideal für vielseitige Aktivitäten wie Yoga, Angeln oder das gemeinsame Paddeln mit Kindern oder Haustieren.

    Welche Nachteile haben besonders breite SUP Boards?

    Nachteile sind ein höheres Gewicht, größerer Platzbedarf beim Transport und eine geringere Wendigkeit im Vergleich zu schmaleren Boards. Außerdem sind sie oft langsamer und im oberen Preissegment meist teurer.

    Was sollte beim Kauf eines extra breiten SUP Boards beachtet werden?

    Beim Kauf sollte auf die maximale Traglast, die Breite passend zum eigenen Körpergewicht, eine hochwertige Verarbeitung, Komplettsets mit sinnvollem Zubehör und auf Erfahrungsberichte geachtet werden. Auch die Transportmöglichkeiten spielen eine Rolle.

    Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für extra breite SUP Boards?

    Extra breite SUP Boards eignen sich für entspanntes Paddeln, SUP-Yoga, Angeltouren, längere Ausflüge, das gemeinsame Paddeln mit Kindern oder Hunden sowie für Einsteiger, die Wert auf ein sicheres Fahrgefühl legen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde den Punkt, den Paddellarry gerade angesprochen hat, echt wichtig: Das höhere Eigengewicht vom Board wird total oft unterschätzt. Gerade wenn man allein unterwegs ist, kann das Schleppen vom Auto zum Wasser schon ziemlich nerven, vor allem nach ner längeren Tour. Fände es cool, wenn Hersteller da noch mehr leichte Materialien einbauen, dann wär das für jedermann einfacher zu händeln.
    Was ich bei den Kommentaren ganz spannend finde, ist, dass noch keiner diese Sache mit SUP-Yoga oder den Gleichgewichtsübungen angesprochen hat. Ich hab mir nämlich letztes Jahr selber so ein extra breites Board geholt, weil ich endlich mal diese ganzen Übungen am See ausprobieren wollte – und Alter, das ist wirklich was ganz anderes! Auf meinem alten, schmalen Board war ich schon beim Aufstehen eher damit beschäftigt, nicht wie eine nasse Wurst ins Wasser zu kippen. Mit dem breiten Board stehst du echt wie auf nem Steg, das wird im Artikel echt gut beschrieben.

    Ich merke aber auch: Wenn du richtig sportlich paddeln willst, nervt das große Teil manchmal auch ein bisschen. Du bist halt einfach langsamer und das Drehen dauert gefühlt ewig… Aber für alles, was Richtung Entspannung oder Familienausflug geht, will ich das breite Board nicht mehr missen. Mein Hund kommt manchmal auch mit drauf und chillt einfach in der Mitte, auf nem schmalen Board wär der zehn Mal drunter gelandet.

    Ein kleiner Nachteil bleibt natürlich: Es ist wirklich ganz schön sperrig beim Transport. Ich schätze, wenn du keine große Karre hast oder öfter alleine unterwegs bist, überlegst du dir zwei Mal, ob’s so ein Modell sein muss. Aber mal ehrlich, wenn’s nur darum geht, möglichst sicher und easy unterwegs zu sein, dann machen die extra breiten Boards einfach alles entspannter. Ich seh jetzt jedenfalls viel mehr Familien und auch ältere Leute damit auf dem Wasser und finds echt cool, wie inklusiv das Ganze dadurch geworden ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Extra breite SUP Boards bieten durch ihre hohe Kippstabilität und große Auflagefläche besonders viel Sicherheit, Komfort und Vielseitigkeit für Anfänger, Familien oder anspruchsvolle Nutzer.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze die hohe Kippstabilität extra breiter SUP Boards gezielt: Gerade als Anfänger oder wenn du mit Kind, Hund oder viel Gepäck unterwegs bist, bietet dir ein extra breites SUP Board maximale Standfestigkeit. So kannst du dich ganz auf das Erlebnis konzentrieren, ohne ständig um dein Gleichgewicht zu bangen.
    2. Plane vielseitige Aktivitäten auf dem Board ein: Extra breite SUP Boards eignen sich nicht nur zum Paddeln, sondern auch hervorragend für SUP-Yoga, Fitnessübungen oder Angeln. Die große und stabile Standfläche ermöglicht dir kreative und entspannte Bewegungen auf dem Wasser.
    3. Achte beim Kauf auf spezielle Konstruktionsmerkmale: Wertvolle Details wie ein großzügiges rutschfestes Deckpad, verstärkte Seitenwände, mehrere Finnenoptionen oder zusätzliche D-Ringe erhöhen Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit – besonders bei längeren Touren oder Familienausflügen.
    4. Wähle das Zubehör passend zur Boardgröße: Für extra breite Boards sind leistungsfähige Doppelhubpumpen, robuste und längenverstellbare Paddel sowie geräumige Transporttaschen sinnvoll. Achte auf ein Komplettset, das auf die besonderen Anforderungen breiter Boards abgestimmt ist.
    5. Überprüfe deine Ansprüche an Handling und Transport: Extra breite SUP Boards sind etwas schwerer und weniger wendig als schmale Modelle. Überlege dir im Vorfeld, wie du das Board transportierst und ob dir Komfort und Stabilität wichtiger sind als maximale Geschwindigkeit und Agilität.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Bluefin Cruise Premium SUP Set surfstar SUP Board Set iTAOSTAR Daisy SUP Set SereneLife SUP Board Set FunWater SUP Board Set
    Board-Typ Allround Touring Balance / Yoga Allround Touring
    Maße 325 x 82 x 16 cm 320 x 83 x 15 cm 350 x 89 x 15 cm 320 x 81 x 15 cm 320 x 83 x 15 cm
    Gewicht 11 kg 8,5 kg 9,3 kg 8 kg 7 kg
    Maximale Belastung 150 kg 145 kg 205 kg 160 kg 150 kg
    Zubehör inklusive
    Kundenzufriedenheit
    Preis 649,00 € 539,53 € 459,99 € 320,49 € 209,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter