Stand-Up Paddle-Boards und mehr
Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Bleibe sichtbar: Die Vorteile eines SUP Boards in orange

    23.05.2025 163 mal gelesen 5 Kommentare
    • Ein orangefarbenes SUP Board ist auf dem Wasser aus großer Entfernung gut sichtbar.
    • Die auffällige Farbe erhöht die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Nebel.
    • Rettungskräfte können Paddler mit orangen Boards schneller erkennen und erreichen.

    Auffallen auf dem Wasser: Warum Orange die beste Wahl für dein SUP Board ist

    Ein SUP Board in Orange ist auf dem Wasser nicht einfach nur ein bunter Hingucker – es ist ein echtes Sicherheitsplus. Die Farbe Orange besitzt eine außergewöhnlich hohe Signalwirkung, die sich nicht zufällig auch in der Seenotrettung und bei Warnwesten wiederfindet. Im direkten Vergleich zu anderen Farbtönen reflektiert Orange das Sonnenlicht besonders intensiv und bleibt selbst bei Dämmerung oder bedecktem Himmel deutlich sichtbar. Das macht einen entscheidenden Unterschied, wenn Boote, Schwimmer oder andere Paddler unterwegs sind. Wer auf dem Wasser auffallen will – und das sollte eigentlich jeder, der sicher unterwegs sein möchte – trifft mit Orange die wohl cleverste Wahl.

    Was viele unterschätzen: Gerade auf größeren Seen oder Flüssen, wo das Licht flach einfällt und Wellen die Sicht zusätzlich erschweren, verschwindet ein SUP Board in gedeckten Farben beinahe im Nichts. Orange hingegen „leuchtet“ regelrecht aus dem Wasser heraus. Besonders in Situationen, in denen schnelle Hilfe gefragt ist, wie bei plötzlichem Wetterumschwung oder einem Sturz, kann die Farbe zum entscheidenden Faktor werden. Selbst aus der Luft – etwa bei Rettungseinsätzen – sind orangene Boards viel leichter zu orten als blaue oder grüne Modelle.

    Ein weiterer Pluspunkt: Orange ist selten auf natürlichen Wasserflächen, wodurch dein Board nicht mit der Umgebung verschmilzt. Das reduziert das Risiko, übersehen zu werden, erheblich. Gerade wenn Kinder oder Anfänger unterwegs sind, gibt das ein beruhigendes Gefühl. Wer Wert auf Sichtbarkeit, Sicherheit und ein klares Statement auf dem Wasser legt, kommt an Orange eigentlich nicht vorbei.

    Maximale Sicherheit durch erhöhte Sichtbarkeit auf allen Gewässern

    Maximale Sicherheit auf dem Wasser hängt oft von Details ab, die man im Alltag schnell vergisst. Sichtbarkeit ist dabei nicht nur ein nettes Extra, sondern kann im Ernstfall Leben retten. Ein orangefarbenes SUP Board bietet einen entscheidenden Vorteil: Es wird von anderen Wassersportlern, Motorbooten und sogar Rettungskräften schneller wahrgenommen. Besonders auf viel befahrenen Seen, Flüssen mit wechselnden Strömungen oder an Küsten mit starkem Wellengang zahlt sich das aus.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    • Unfallprävention: Die auffällige Farbe reduziert das Risiko von Kollisionen mit anderen Wasserfahrzeugen erheblich. Gerade in unübersichtlichen Situationen, etwa an Engstellen oder bei schlechter Sicht, bleibt ein orangefarbenes Board im Blickfeld.
    • Gruppenausflüge und Familien: Wer mit mehreren Boards unterwegs ist, kann mit Orange die Übersicht behalten. Einzelne Paddler lassen sich leichter voneinander unterscheiden, was die Organisation auf dem Wasser vereinfacht.
    • Notfallsituationen: Im Falle eines Sturzes oder bei plötzlichen Wetterumschwüngen wird ein orangefarbenes Board auch aus größerer Entfernung erkannt. Das beschleunigt Rettungsmaßnahmen und erhöht die Chancen, schnell Hilfe zu bekommen.
    • Besondere Bedingungen: Nebel, Regen oder spiegelnde Wasseroberflächen können die Sicht massiv einschränken. Orange bleibt unter diesen Bedingungen auffällig und hebt sich von natürlichen Farben ab.

    Die Entscheidung für ein SUP Board in Orange ist damit weit mehr als eine Frage des Geschmacks – sie ist ein aktiver Beitrag zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit aller, die mit auf dem Wasser sind.

    Vorteile und mögliche Nachteile eines orangenen SUP Boards im Überblick

    Pro (Vorteile) Contra (Nachteile)
    Sehr hohe Sichtbarkeit auf allen Gewässern – erhöht die Sicherheit deutlich Farbe könnte als zu auffällig empfunden werden
    Reduziert das Risiko, von Booten oder anderen Paddlern übersehen zu werden Weniger Auswahl bei Design-Varianten im Vergleich zu neutralen Farben
    Erleichtert Rettungsmaßnahmen bei Notfallsituationen Spuren von Schmutz oder Algen können eventuell sichtbarer sein
    Kinder und Anfänger sind für Eltern und Gruppenleiter besser im Blick Für manche Nutzer nicht als „klassische“ SUP Farbe wahrgenommen
    Schnelles Wiederfinden auch bei Gruppen oder Verleihstationen Eventuell höhere Nachfrage, daher zeitweise weniger verfügbar
    Signalwirkung auch bei Dämmerung, schlechter Sicht und aus der Luft
    Leuchtendes Orange bleibt auch nach längerer Nutzung farbintensiv

    Für wen eignet sich ein orangefarbenes SUP Board besonders?

    Ein orangefarbenes SUP Board ist nicht für jeden einfach nur ein modisches Statement – es erfüllt für bestimmte Nutzergruppen ganz konkrete Anforderungen. Wer also sollte jetzt wirklich genauer hinschauen?

    • Wassersport-Neulinge: Gerade Einsteiger profitieren enorm von der erhöhten Sichtbarkeit. Unsichere Manöver oder ungeplante Stürze passieren nun mal häufiger, wenn man noch nicht so geübt ist. Da gibt ein auffälliges Board einfach ein gutes Gefühl.
    • Eltern und Betreuer: Für Familien, die mit Kindern oder Jugendlichen paddeln, ist ein orangefarbenes Board fast schon ein Muss. Die Kleinen sind im Getümmel oder bei Ausflügen auf dem See sofort zu erkennen, selbst wenn sie mal etwas weiter abdriften.
    • Gruppen und Vereine: Bei gemeinsamen Touren oder Vereinsausflügen sorgt Orange für klare Übersicht. Die Gruppe bleibt leichter zusammen, einzelne Mitglieder gehen nicht so schnell „verloren“.
    • Alleinreisende Paddler: Wer gerne solo unterwegs ist, etwa auf Flüssen oder an der Küste, profitiert von der erhöhten Aufmerksamkeit durch andere Wassersportler und Boote. Gerade in abgelegenen Gegenden kann das entscheidend sein.
    • Aktive auf viel befahrenen Gewässern: Wer sein SUP Board auf Seen mit regem Bootsverkehr oder in touristischen Hotspots nutzt, minimiert mit Orange das Risiko, übersehen zu werden.
    • Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen: Auch für Personen, die selbst nicht optimal sehen, kann ein kontrastreiches Board hilfreich sein – sowohl für sich selbst als auch für Begleitpersonen.

    Unterm Strich: Ein orangefarbenes SUP Board ist immer dann die richtige Wahl, wenn Übersicht, Sicherheit und schnelles Wiederfinden im Vordergrund stehen – egal ob beim Familienausflug, im Verein oder beim Solo-Abenteuer.

    Typische Ausstattungsmerkmale orangener SUP Boards im Überblick

    Orangene SUP Boards bieten mehr als nur auffällige Farbe – sie punkten mit durchdachten Ausstattungsdetails, die speziell auf Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt sind.

    • Rutschfeste EVA-Decks: Diese Oberfläche sorgt für sicheren Stand, auch wenn’s mal nass oder glitschig wird. Gerade bei längeren Touren oder Yoga-Sessions auf dem Wasser ein echter Vorteil.
    • Großzügige Standfläche: Viele orangene Modelle setzen auf eine breite und stabile Plattform. Das erleichtert das Gleichgewicht, gibt Raum für Bewegung und macht das Board vielseitig einsetzbar – ob für Anfänger, Familien oder sportliche Aktivitäten.
    • Mehrere Bodenfinnen: Durch die Kombination aus Mittel- und Seitenfinnen bleibt das Board spurtreu und lässt sich trotzdem leicht manövrieren. Besonders praktisch bei wechselnden Wasserbedingungen.
    • Robuste Drop-Stitch-Konstruktion: Die meisten orangenen SUP Boards setzen auf diese Bauweise. Sie garantiert hohe Steifigkeit und Langlebigkeit, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen.
    • Umfangreiche Zubehörsets: Oft sind im Lieferumfang verstellbare Paddel, eine Sicherheitsleine, eine Doppelhubpumpe und ein Transport-Rucksack enthalten. So bist du direkt startklar und musst nicht lange nach Einzelteilen suchen.
    • Hohe Traglast: Viele Boards sind für Nutzer bis 150 kg oder mehr ausgelegt. Das macht sie ideal für Erwachsene, größere Jugendliche oder gemeinsame Ausflüge mit Kind und Hund.
    • Praktische Befestigungsmöglichkeiten: Elastische Gepäcknetze oder D-Ringe erlauben das sichere Verstauen von Taschen, Proviant oder Ausrüstung – besonders nützlich bei längeren Touren.

    Insgesamt überzeugen orangene SUP Boards durch eine Ausstattung, die auf Sicherheit, Komfort und Flexibilität im Einsatz zugeschnitten ist.

    Praxistest: Wie ein orangefarbenes SUP Board im Alltag überzeugt

    Im Alltag zeigt ein orangefarbenes SUP Board seine Stärken oft dort, wo man sie nicht unbedingt erwartet. Während einer morgendlichen Tour auf einem ruhigen See fällt auf, wie schnell das Board einsatzbereit ist: Das Aufpumpen geht mit einer Doppelhubpumpe zügig, und der Transport im Rucksack ist erstaunlich komfortabel – selbst, wenn man mal ein Stück laufen muss. Die auffällige Farbe sorgt nicht nur für neugierige Blicke, sondern macht das Board auch auf einem vollen Steg sofort auffindbar. Kein langes Suchen zwischen lauter ähnlichen Boards, sondern direkt loslegen.

    • Stabilität und Handling: Die breite Standfläche und das rutschfeste Deck bieten auch bei spontanen Bewegungen oder kleinen Wellen sicheren Halt. Selbst beim Umsteigen vom Sitzen ins Stehen bleibt das Board erstaunlich ruhig.
    • Flexibilität im Einsatz: Ob für ein schnelles Workout, eine entspannte Runde mit dem Hund oder einen Familienausflug – das Board passt sich flexibel an. Die hohe Traglast und die cleveren Gepäcknetze sind im Alltag Gold wert.
    • Wartung und Pflege: Nach der Tour lässt sich das Board leicht reinigen. Das robuste Material nimmt kaum Schmutz an, und die kräftige Farbe bleibt auch nach mehreren Saisons leuchtend. Kleine Kratzer oder Dellen sind kaum sichtbar.
    • Langzeiterfahrung: Nutzer berichten, dass orangene Boards auch nach häufigem Gebrauch kaum an Steifigkeit verlieren. Die Zubehörteile – besonders die Leash und das Paddel – halten dem Alltag problemlos stand.

    Fazit aus dem Praxistest: Ein orangefarbenes SUP Board überzeugt nicht nur durch seine Optik, sondern vor allem durch Alltagstauglichkeit, Komfort und langlebige Qualität.

    Kundenmeinungen und Bewertungen: Erfahrungen mit orangenen SUP Boards

    Kundenmeinungen zu orangenen SUP Boards fallen durchweg positiv aus, wobei vor allem einige überraschende Details hervorgehoben werden. Viele Nutzer loben die hohe Alltagstauglichkeit und die Vielseitigkeit der Boards. Besonders geschätzt wird, dass sich orangene Modelle nicht nur für klassische Touren, sondern auch für Yoga, Angeln oder als Familienboard eignen. Einige Käufer berichten, dass sie ihr Board sogar als Plattform für kleine Picknicks oder als Spielinsel für Kinder nutzen – die auffällige Farbe macht’s möglich, dass alle Beteiligten stets den Überblick behalten.

    • Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die einfache Handhabung. Viele Kunden empfinden das Aufpumpen, den Transport und das Verstauen als unkompliziert, selbst wenn sie wenig Erfahrung mitbringen.
    • Hervorgehoben wird außerdem die Wertigkeit des Zubehörs. Nutzer sind häufig positiv überrascht, wie robust und langlebig Paddel, Leash und Rucksack ausfallen – auch nach mehreren Saisons zeigen sich kaum Abnutzungserscheinungen.
    • In puncto Farbtreue äußern sich viele Käufer erfreut: Das Orange bleibt auch nach intensiver Sonneneinstrahlung kräftig und leuchtend, was bei anderen Farben nicht immer der Fall ist.
    • Einige Nutzer berichten, dass sie mit orangenen Boards auf dem Wasser öfter angesprochen werden und neue Kontakte knüpfen konnten – ein netter Nebeneffekt, der den Freizeitwert erhöht.
    • Schließlich werden in den Bewertungen die guten Preis-Leistungs-Verhältnisse hervorgehoben. Gerade im Vergleich zu spezialisierten Marken oder Modellen in anderen Farben fühlen sich viele Kunden mit ihrer Wahl rundum zufrieden.

    Insgesamt spiegeln die Erfahrungen wider, dass orangene SUP Boards nicht nur praktisch, sondern auch langlebig und vielseitig einsetzbar sind – ein echter Gewinn für Freizeit und Alltag.

    Preise und Sparmöglichkeiten: So findest du das beste Angebot

    Wer beim Kauf eines orangenen SUP Boards sparen möchte, sollte nicht einfach das erstbeste Angebot nehmen. Es lohnt sich, gezielt nach saisonalen Aktionen und Rabattcodes Ausschau zu halten. Gerade im Frühjahr und Spätsommer bieten viele Händler zeitlich begrenzte Preisnachlässe oder zusätzliche Gutscheine an, die direkt im Warenkorb eingelöst werden können.

    • Vergleichsportale nutzen: Online-Vergleichsportale zeigen tagesaktuelle Preise und machen es leicht, das günstigste Angebot zu finden. Achte dabei auf den Lieferumfang – manchmal ist bei scheinbar teureren Sets mehr Zubehör enthalten.
    • Bewertungen filtern: Sortiere gezielt nach Kundenbewertungen, um versteckte Schnäppchen mit guter Qualität zu entdecken. Oft gibt es Modelle mit Top-Bewertungen, die durch kurzfristige Aktionen besonders günstig sind.
    • Restposten und Vorjahresmodelle: Viele Shops reduzieren ältere Modelle deutlich, sobald neue Kollektionen erscheinen. Die Unterschiede liegen meist nur im Design, nicht in der Funktionalität.
    • Direkt beim Hersteller kaufen: Einige Marken bieten auf ihren Websites exklusive Bundles oder Gratis-Zubehör an, das im Einzelhandel extra kostet.
    • Newsletter-Abos: Wer sich für den Newsletter eines Shops anmeldet, erhält oft einen Willkommensrabatt oder wird frühzeitig über Sonderaktionen informiert.

    Mit etwas Geduld und gezieltem Preisvergleich lassen sich hochwertige orangene SUP Boards zu attraktiven Konditionen finden – ohne auf Qualität oder Ausstattung verzichten zu müssen.

    Fazit: Durch Farbe mehr Sicherheit und Komfort beim Stand Up Paddling

    Ein orangefarbenes SUP Board eröffnet neue Möglichkeiten für ein entspanntes und zugleich sicheres Paddelerlebnis. Die Farbwahl beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung auf dem Wasser, sondern auch das persönliche Wohlbefinden: Viele Nutzer berichten, dass sie sich mit einem auffälligen Board mutiger und unabhängiger fühlen – gerade auf unbekannten Gewässern oder bei wechselnden Bedingungen. Das Gefühl, sofort gefunden werden zu können, steigert die Freude am Sport und reduziert Unsicherheiten, die sonst vielleicht im Hinterkopf mitpaddeln würden.

    • Orange bringt einen spielerischen Aspekt ins Stand Up Paddling: Kinder und Jugendliche sind oft begeisterter bei der Sache, wenn das Board nicht nur funktional, sondern auch farblich ein echtes Highlight ist.
    • Die intensive Farbe erleichtert es, das eigene Board auch bei großen Events oder in SUP-Verleihstationen schnell zu identifizieren – das spart Zeit und vermeidet Verwechslungen.
    • Wer Wert auf Individualität legt, setzt mit Orange ein klares Statement und hebt sich von der Masse ab, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

    Insgesamt bietet ein SUP Board in Orange nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein Plus an Komfort, Identifikation und Spaß – ein rundum durchdachtes Upgrade für alle, die das Maximum aus ihrem Paddelerlebnis herausholen möchten.


    FAQ: Sicherheit und Vorteile orangener SUP Boards

    Warum ist ein SUP Board in Orange besonders sicher?

    Die auffällige Farbe Orange sorgt für maximale Sichtbarkeit auf dem Wasser. Besonders bei schlechter Sicht, starkem Bootsverkehr oder im Notfall werden Paddlerinnen und Paddler viel schneller erkannt. Dies reduziert das Risiko von Kollisionen und erleichtert Rettungseinsätze.

    Für wen eignet sich ein orangefarbenes SUP Board besonders?

    Orangefarbene SUP Boards sind ideal für Anfängerinnen und Anfänger, Familien mit Kindern, Gruppen, Vereinsausflüge sowie für Paddler, die gerne alleine oder auf stark befahrenen Gewässern unterwegs sind. Sie bieten ein Plus an Sicherheit und erleichtern die Übersicht gerade bei mehreren Boards.

    Welche Ausstattungsmerkmale bietet ein SUP Board in Orange?

    Typisch sind rutschfeste EVA-Decks, breite Standflächen für Stabilität, mehrere Bodenfinnen für bessere Kontrolle sowie eine robuste Konstruktion. Häufig sind umfangreiche Zubehörsets mit verstellbarem Paddel, Sicherheitsleine, Pumpe und Transporttasche enthalten.

    Wie finden Kundinnen und Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis bei orangenen SUP Boards?

    Viele Nutzerinnen und Nutzer heben das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Oft gibt es praktische Setangebote mit viel Zubehör und Preisvorteilen durch saisonale Aktionen, Restposten oder Gutscheine. Die Qualität wird in Bewertungen durchweg positiv eingeschätzt.

    Wie wirkt sich die Farbe Orange auf die Langlebigkeit und Pflege eines SUP Boards aus?

    Orangene SUP Boards bleiben auch nach längerer Nutzung farbintensiv. Das Material ist robust, lässt sich leicht reinigen und ist wenig anfällig für sichtbare Gebrauchsspuren. Viele Kundinnen und Kunden berichten, dass die Boards langfristig ihre Optik und Qualität behalten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find den Punkt mit den Restposten und Vorjahresmodellen echt interessant. Da denkt man immer, fürs gleiche Geld bekommt man nur ein älteres Design, aber wenn die Eigenschaften die gleichen sind, wär das für mich total okay. Hat da schon jemand ne bestimmte Marke probiert, die dann trotzdem noch ihr Orange lange behalten hat?
    Ich find super spannend, dass einige hier geschrieben haben, dass man mit dem orangenen Board auch mal neue Leute auf dem Wasser kennenlernt. Das ist mir tatsächlich letztes Wochenende auch passiert – plötzlich kommt jemand rüber und fragt, woher das Board ist, weil die Farbe so auffällt. Hätte ich ehrlich nicht gedacht, dass das so ein kleiner „Eisbrecher“ sein kann. Also wer Wert auf Gesellschaft beim Paddeln legt, ist mit so ner knalligen Farbe echt gut beraten.
    Find das Argument mit der schnellen Rettbarkeit echt spannend! Ich glaub, da machen sich viele gar keine Gedanken drüber, bis wirklich mal was passiert. Dass man auch aus der Luft besser gefunden wird mit so nem orangenen Board – darauf wär ich ehrlich nie gekommen. Gerade als jemand, der öfter alleine unterwegs ist, spricht das echt für Orange.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die hohe Sichtbarkeit von Orange wirklich ein großer Vorteil ist, vor allem wenn Kinder dabei sind, da hat man die Truppe viel entspannter im Blick und verliert sie nicht aus den Augen – das gibt schon ein besseres Gefühl, besonders auf vollen Seen.
    Also ich find eigetlich, das wenn das bord orange ist dann sieht mans aufm wasser ja viel schneller und des is vorallem für familien cool, dann kann man halt immer sehn wo die kinder padeln sind. Ich hab ma gelesen das auf Flüssen auch oft so ne art Nebel ist oder so, keine ahnung ob das stimmt aber dann sieht man das bord vllt trotzdem noch. Mit grün würd ich nicht machen weils doch voll wie Gras aussieht, dann verschwindet das ja quasi.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein orangefarbenes SUP Board bietet durch seine hohe Sichtbarkeit auf dem Wasser ein deutliches Plus an Sicherheit, erleichtert Rettungsmaßnahmen und reduziert das Risiko übersehen zu werden. Besonders für Anfänger, Familien oder Gruppen ist Orange die clevere Wahl zur Unfallprävention und besseren Übersicht.

    Stand-Up Paddle-Boards und mehr
    Bei SportScheck finden Sie die passende Ausrüstung rund um Stand-Up Paddle-Boards, Wassersport und viele anderen Sportarten!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Sichtbarkeit als Sicherheitsfaktor: Ein SUP Board in Orange sorgt für maximale Sichtbarkeit auf dem Wasser. Dadurch wirst du von anderen Wassersportlern, Motorbooten und Rettungskräften deutlich schneller wahrgenommen, was das Risiko von Kollisionen und das Übersehenwerden erheblich reduziert.
    2. Ideal für Gruppen und Familien: Mit einem orangenen Board behältst du bei Ausflügen mit mehreren Personen oder Kindern stets den Überblick. Gerade bei Familienausflügen oder Vereinsfahrten lassen sich einzelne Paddler leichter voneinander unterscheiden und wiederfinden.
    3. Vorteil bei Notfällen: In kritischen Situationen, wie einem Sturz ins Wasser oder bei plötzlich auftretendem Nebel, bleibt ein orangefarbenes SUP Board auch aus größerer Entfernung gut sichtbar. Das erleichtert und beschleunigt Rettungsmaßnahmen entscheidend.
    4. Wenig Verwechslungsgefahr: Da Orange selten in der Natur vorkommt und sich klar von Wasser, Ufer und Vegetation abhebt, findest du dein Board auch bei großen Events, SUP-Verleihstationen oder an vollen Stränden schnell wieder.
    5. Langlebige Farbintensität und Vielseitigkeit: Orangene SUP Boards überzeugen nicht nur durch ihre Signalwirkung, sondern auch durch ihre Alltagstauglichkeit: Die Farbe bleibt auch nach langer Nutzung kräftig und leuchtend, das Board eignet sich für vielfältige Einsatzzwecke wie Yoga, Angeln oder Familienausflüge.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Bluefin Cruise Premium SUP Set surfstar SUP Board Set iTAOSTAR Daisy SUP Set SereneLife SUP Board Set FunWater SUP Board Set
    Board-Typ Allround Touring Balance / Yoga Allround Touring
    Maße 325 x 82 x 16 cm 320 x 83 x 15 cm 350 x 89 x 15 cm 320 x 81 x 15 cm 320 x 83 x 15 cm
    Gewicht 11 kg 8,5 kg 9,3 kg 8 kg 7 kg
    Maximale Belastung 150 kg 145 kg 205 kg 160 kg 150 kg
    Zubehör inklusive
    Kundenzufriedenheit
    Preis 649,00 € 539,53 € 459,99 € 320,49 € 209,99€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter